








TANKFAHRZEUG FÜR DEN TRANSPORT UND DIE ABGABE VON TIERFUTTER UND BIOMASSEN:
Die Pluspunkte des Tankwagens von Menci für den Transport und die Abgabe von Tierfutter und Biomassen bestehen in der Möglichkeit der Beförderung unterschiedlicher Produkte ohne Gefahr einer Kontamination und in der höheren Ladekapazität aufgrund der Leichtheit sowie in der Reinigung des Tanks. Ein einziger Transport für unterschiedliche Produkte. Eine mehr als 50 Jahre lange Tätigkeit im Dienste des Kunden.
Hauptmerkmale:
■ Mantel mit patentiertem, modularem Aufbau, VOLLSTÄNDIG aus Aluminiumlegierung, die Korrosionserscheinungen am Behälter über die gesamte Lebensdauer des Tanks ausschließt.
■ Rahmen des Tanks mit stranggepressten Profilen und Blechen, die die Anwendung automatischer bzw. vollautomatischer Fertigungstechniken gestatten, d.h. schnellere Vorbereitung und Möglichkeit des Zusammenbaus der Halbfertigprodukte auch in entfernten Marktregionen, was eine deutliche Einsparung von Transport-/Importkosten bedeutet.
■ Steuerung zum Öffnen und Schließen der Zellen, bei der sich alle hydraulischen Bauteile außerhalb des vom Futter durchlaufenen Bereichs befinden.
■ Keine Hebel innerhalb der Zelle und keine vorspringenden, inneren Teile (Schweißecken, Schraubenköpfe etc.), um eine Stauung der Produkte, Gärungserscheinungen und Verunreinigung des Futters zu vermeiden.
■ Innovative, stranggepresste Schieber garantieren vollkommene Dichtheit und verhindern die Kontamination der verschiedenen Futtermittel.
■ Doppelte Förderschnecke, um eine sehr geringe Höhe des Ladungsschwerpunkts und eine optimale Stabilität des Fahrzeugs zu erzielen.
■ Antrieb der Förderschnecken und der Serviceelemente durch unabhängigen Dieselmotor oder an die Zapfwelle des Fahrzeugs angeschlossene Hydraulikanlage.
■ Heben und Ausrichten des Entladerohrs mithilfe hydraulischer Steuerungen.
■ Entladegeschwindigkeit in Richthöhe 60/70 t/h (kann je nach Art des Futtermittels variieren).
■ Vorgerüstet zum Anbringen der Zellenradschleuse zum Entladen (gemischt Schnecke/pneumatisch) mit einer Entladegeschwindigkeit von 30 t/h (kann je nach Art des Futtermittels variieren).
■ Rückverfolgbarkeit des Entladunsprozesses.
■ Unabhängiger Motor (2-3-4 Zylinder).
PLUSPUNKTE:
- UNVERSEHRT ENTLADENE PELLETS
- LEICHTHEIT = HÖHERE LADEKAPAZITÄT
- OPTIMALE TANKREINIGUNG
- BESSERE MANÖVRIERFÄHIGKEIT
- ZUVERLÄSSIGKEIT
- HOHE ENTLADEGESCHWINDIGKEIT
SATTELANHÄNGER MIT TANK AUF RAHMEN
Tank auf Stahl- oder Aluminiumrahmen montiert Version mit pneumatischer oder mechanischer Federung, mit feststehenden Achsen oder dritter Lenkachse auf Anfrage. Volumen von 35 bis 57 m³
SATTELANHÄNGER MIT SELBSTTRAGENDEM TANK
Selbsttragender Sattelanhänger aus Aluminium mit pneumatischer Federung, mit feststehenden Achsen oder Lenkachse/n auf Anfrage. Volumen von 44 bis 62 m³
ANHÄNGER MIT SELBSTTRAGENDEM TANK
Version mit 2 Zwillingsachsen und hinterer Stabilisierungsstange Volumen von 30 bis 36 m³
FAHRGESTELL MIT MITTELACHSEN
Version mit 2 Mittelachsen, Einzel- oder Zwillingsrad. Volumen von 26 bis 34 m³
TANK FÜR SATTELSCHLEPPER
Aufbau auf Sattelschlepper mit 2, 3 oder 4 Achsen. Volumen von 19 bis 43 m3.
Die Pluspunkte des Tankwagens von Menci für den Transport und die Abgabe von Tierfutter und Biomassen bestehen in der Möglichkeit der Beförderung unterschiedlicher Produkte ohne Gefahr einer Kontamination und in der höheren Ladekapazität aufgrund der Leichtheit sowie in der Reinigung des Tanks. Ein einziger Transport für unterschiedliche Produkte. Eine mehr als 50 Jahre lange Tätigkeit im Dienste des Kunden.
Hauptmerkmale:
■ Mantel mit patentiertem, modularem Aufbau, VOLLSTÄNDIG aus Aluminiumlegierung, die Korrosionserscheinungen am Behälter über die gesamte Lebensdauer des Tanks ausschließt.
■ Rahmen des Tanks mit stranggepressten Profilen und Blechen, die die Anwendung automatischer bzw. vollautomatischer Fertigungstechniken gestatten, d.h. schnellere Vorbereitung und Möglichkeit des Zusammenbaus der Halbfertigprodukte auch in entfernten Marktregionen, was eine deutliche Einsparung von Transport-/Importkosten bedeutet.
■ Steuerung zum Öffnen und Schließen der Zellen, bei der sich alle hydraulischen Bauteile außerhalb des vom Futter durchlaufenen Bereichs befinden.
■ Keine Hebel innerhalb der Zelle und keine vorspringenden, inneren Teile (Schweißecken, Schraubenköpfe etc.), um eine Stauung der Produkte, Gärungserscheinungen und Verunreinigung des Futters zu vermeiden.
■ Innovative, stranggepresste Schieber garantieren vollkommene Dichtheit und verhindern die Kontamination der verschiedenen Futtermittel.
■ Doppelte Förderschnecke, um eine sehr geringe Höhe des Ladungsschwerpunkts und eine optimale Stabilität des Fahrzeugs zu erzielen.
■ Antrieb der Förderschnecken und der Serviceelemente durch unabhängigen Dieselmotor oder an die Zapfwelle des Fahrzeugs angeschlossene Hydraulikanlage.
■ Heben und Ausrichten des Entladerohrs mithilfe hydraulischer Steuerungen.
■ Entladegeschwindigkeit in Richthöhe 60/70 t/h (kann je nach Art des Futtermittels variieren).
■ Vorgerüstet zum Anbringen der Zellenradschleuse zum Entladen (gemischt Schnecke/pneumatisch) mit einer Entladegeschwindigkeit von 30 t/h (kann je nach Art des Futtermittels variieren).
■ Rückverfolgbarkeit des Entladunsprozesses.
■ Unabhängiger Motor (2-3-4 Zylinder).
PLUSPUNKTE:
- UNVERSEHRT ENTLADENE PELLETS
- LEICHTHEIT = HÖHERE LADEKAPAZITÄT
- OPTIMALE TANKREINIGUNG
- BESSERE MANÖVRIERFÄHIGKEIT
- ZUVERLÄSSIGKEIT
- HOHE ENTLADEGESCHWINDIGKEIT
SATTELANHÄNGER MIT TANK AUF RAHMEN
Tank auf Stahl- oder Aluminiumrahmen montiert Version mit pneumatischer oder mechanischer Federung, mit feststehenden Achsen oder dritter Lenkachse auf Anfrage. Volumen von 35 bis 57 m³
SATTELANHÄNGER MIT SELBSTTRAGENDEM TANK
Selbsttragender Sattelanhänger aus Aluminium mit pneumatischer Federung, mit feststehenden Achsen oder Lenkachse/n auf Anfrage. Volumen von 44 bis 62 m³
ANHÄNGER MIT SELBSTTRAGENDEM TANK
Version mit 2 Zwillingsachsen und hinterer Stabilisierungsstange Volumen von 30 bis 36 m³
FAHRGESTELL MIT MITTELACHSEN
Version mit 2 Mittelachsen, Einzel- oder Zwillingsrad. Volumen von 26 bis 34 m³
TANK FÜR SATTELSCHLEPPER
Aufbau auf Sattelschlepper mit 2, 3 oder 4 Achsen. Volumen von 19 bis 43 m3.